Grundsätzlich sind bei Grafiken für die Webseite, die allgemeinen Hinweise bezüglich Abbildungen zu berücksichtigen. Darüber hinaus ergeben sich aber einige spezifischere Anforderungen.
- Schriftart
- FFDax Pro (WIFO), Rubik (FIW)
- Schriftfarbe schwarz
- linksbündige Ausrichtung
- Schriftgrößen
- Titel: h3 (32px)
- Untertitel: p (18px)
- Anderer Text: 14px
- Format
- Grafik sollte als SVG, HTML oder Canvas gerendert werden
- keine Pixelgrafiken (aufgrund mangelnder Skalierbarkeit und Responsiveness)
- Gliederung
- Hauptitel
- Untertitel / Dimensionsangabe
- Auswahlelemente / Legende
- Grafik
- Quelle
- Responsiveness
- Mindestanforderung an Skalierbarkeit durch Rendern als SVG gegeben
- Idealerweise dynamische Anpassung aller Inhalte an Displaygröße und abgespeckter Mobile View
- Ausblenden von sehr großen Grafiken im Mobile View als Ausweichlösung
- Tooltip
- Weißer Hintergrund
- Ohne Schatten
- Schwarze Schrift
- Gitternetzlinien
- Grau #f2f2f2
- Achsen schwarz
Technische Umsetzung
Grundsätzlich gibt es keine strikte Vorschriften welche Software zur Erstellung der Grafiken auf der Webseite zum Einsatz kommen sollen – sofern die oben beschriebenen Mindestanforderungen erfüllt werden und sich die Grafiken in technischer und ästhetischer Natur gut in die Webseite einfügen. Aktuell sind die meisten (interaktiven) Grafiken auf der Webseite mit Observable und Vega-Lite umgesetzt. Einige basieren auf D3.